Klinisch neurologische Untersuchung
Es wird eine genaue Anamnese (Vorbericht) erhoben. Dabei sollte sich ihr Tier wenn möglich frei im Raum bewegen dürfen und kann unbemerkt schon einmal beobachtet werden. Anschließend findet eine Allgemeine- und Neurologische- Untersuchung statt. Hierbei werden das Verhalten, das Bewusstsein und die Orientierung im Raum beurteilt. Des Weiteren wird das Gangbild des Patienten untersucht sowie die neurologischen Funktionen einzelner Gliedmaßen. Zusätzlich erfolgt die Beurteilung der neurologischen Funktionen der Kopfenerven. Am Schluss wird ihr Tier noch auf Schmerzen untersucht. Mittels des erhobenen Befunds wird dann eine Lokalisation des Problems im Nervensystem bestimmt und anhand einer Liste an Differentialdiagnosen die weiteren Untersuchungsmöglichkeiten mit Ihnen besprochen.
- Lexikon
-
Augenheilkunde
-
Augenerkrankungen
- Bulbusprolaps
- Dermoid
- Distichiasis
- Ektopische Zilien
- Ektropium
- Entropium
- Fremdkörper in Hornhaut oder Bindehaut
- Glaukom
- Horner-Syndrom
- Hornhautdefekte
- Hornhautsequester
- Hypertensive Retinopathie
- Irismelanom
- Iriszysten
- Katarakt
- Lidtumore
- Linsenluxation
- Makroblepharon
- Keratokonjunktivitis sicca (KCS)
- Netzhautablösung
- Nickhautdrüsenprolaps
- Retrobulbärer Abszess
- Sudden Acquired Retinal Degeneration Syndrome (SARDS)
- Schäferhundkeratitis
- Uveitis
- Augenoperationen
-
Augenerkrankungen
-
Chirurgie
-
Orthopädische Chirurgie
- Arthrose (Osteoarthrose)
- Arthroskopie
- Ellbogendysplasie (ED)
- Hüftgelenkdysplasie (HD)
- Hüftgelenkdysplasie - Dreifache Beckenosteotomie
- Hyaluronsäure bei Arthrose
- Knochenchirurgie - Osteosynthese
- Korrektur von Gliedmaßenfehlstellungen
- Patellaluxation (Kniescheibenverrenkung)
- Vorderer Kreuzbandriss - TPLO und TTA
- Weichteilchirurgie
-
Orthopädische Chirurgie
- Innere Medizin
- Kardiologie
-
Neurologie, Neurochirurgie
-
Bandscheibenvorfall (Discopathie, Diskopathie, Dackellähme)
- Was ist ein Bandscheibenvorfall?
- Was verursacht einen Bandscheibenvorfall?
- Hat mein Tier einen Bandscheibenvorfall?
- Therapieentscheidung und Prognose
- Wie wird die Diagnose gestellt?
- Wie läuft eine konservative Therapie ab?
- Wie läuft eine chirurgische Therapie ab?
- Was passiert nach der Operation?
- Wann kann mein Tier entlassen werden?
- Wann kann mein Tier wieder laufen?
- Was wenn es sich nicht erholt?
- Erneuter Bandscheibenvorfall?
- Neurochirurgie bei uns
- Computertomographie
- Elektrodiagnostik
- Klinisch neurologische Untersuchung
- Laboruntersuchungen
- Liquorpunktion
- Liquoruntersuchung
- Nerv-/Muskelbiopsie
- Neurochirurgische Eingriffe
- Wirbelfraktur, Wirbelluxation
-
Bandscheibenvorfall (Discopathie, Diskopathie, Dackellähme)
- Onkologie
- Symptome
-
Untersuchungsmethoden
- Augenuntersuchung
- Blutdruckmessung
- Bronchoskopie
- Computertomographie
- Elektrokardiogramm (EKG)
- Herzultraschall
- Kardiologische Röntgenuntersuchung
- Klinische Herzuntersuchung
- Klinische Lahmheitsuntersuchung
- Klinisch neurologische Untersuchung
- Langzeit-EKG (Holter)
- Röntgenuntersuchung
- Feinnadelaspirationsbiopsie und Zytologie